Hochbegabung

Von einer Hochbegabung wird gesprochen, wenn im Rahmen eines Intelligenztests ein Intelligenzquotient von über 130 festgestellt wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein hochbegabtes Kind automatisch auch überdurchschnittliche Leistungen in der Schule erbringt. Die Hochbegabung ist als vorhandenes Potenzial zu betrachten. Dieses muss, um überdurchschnittliche Leistungen zu erzielen, entsprechend genutzt und ausgeschöpft werden. Ob dies gelingt, ist von verschiedenen Faktoren wie z. B. der Motivation, dem sozialen Umfeld, dem Selbstvertrauen und dem Selbstwertgefühl abhängig.

Probleme und Herausforderungen

Wird die Hochbegabung nicht entdeckt oder erfolgt keine entsprechende Förderung, kann es vorkommen, dass sich hochbegabte Kinder ihrer Umwelt und deren Anforderungen und Erwartungen anpassen, um „normal“ zu sein wie die anderen Kinder, um nicht gehänselt oder als Streber bezeichnet zu werden. Dies ist ein schleichender Prozess, der am Ende u. a. zur Herabsetzung des Selbstwertgefühls und der Lebensfreude, zu Stimmungsschwankungen, Aggressivität oder Leistungsabfall in der Schule führen kann. Oft werden diese Kinder gar nicht als hochbegabt erkannt, weil dieser Gedanke bei den erbrachten Leistungen und eventuellen Verhaltensauffälligkeiten sowohl Lehrern als auch Eltern zu abwegig erscheint oder gar nicht erst in Betracht gezogen wird. Aber auch Eltern hochbegabter Kinder, egal ob mit gezeigtem oder nicht gezeigtem Potenzial, werden bei der Bewältigung mit den sich daraus ergebenden Herausforderungen von der Gesellschaft meistens allein gelassen. Darüber hinaus besteht die Gefahr der Ausgrenzung, weil Eltern hochbegabter Kinder oft unterstellt wird, dass ihr eigener Ehrgeiz über dem Wohl ihres Kindes stehe. Sollten Sie Fragen und/oder darüber hinausgehendes Interesse zum Thema haben, sprechen Sie mich gerne an.
Mehr erfahren…

Kinder und Jugendcoaching in Freyburg

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Ablauf einer Intelligenzdiagnostik

Ich führe eine aussagekräftige Intelligenzdiagnostik bei Ihrem Kind durch, die aus einer ausführlichen Anamnese, Verhaltensbeobachtung und einer wissenschaftlich fundierten testpsychologischen Diagnostik besteht. Diese findet in den Vormittagsstunden statt, um Verfälschungen durch Ermüdung und Leistungsabfall nach einem langen Schulalltag zu vermeiden. Nach Auswertung der verschiedenen Tests findet ein Beratungsgespräch statt. Desweiteren wird ein Gutachten erstellt, welches den wissenschaftlichen Qualitätsanforderungen entspricht und daher als Nachweis für mögliche weitere erforderliche Schritte in der Schule oder bei Behörden dienen kann. Besteht für Sie oder Ihr Kind weiterer Beratungs- und Unterstützungsbedarf können gerne weitere Beratungstermine oder auch ein Coaching vereinbart werden.

Leistungsangebot zum Thema Hochbegabung im Überblick

  • Intelligenzdiagnostik einschließlich Gutachtenerstellung
  • Beratung zum Thema Hochbegabung einschließlich ihrer Herausforderungen sowie Fördermöglichkeiten für Eltern
  • Unterstützung Ihres Kindes im Rahmen eines Coachings
I

Meine Preise

Gesamtpreis 310€ Einmalig

Der Preis setzt sich zusammen aus:

  • Biographische pschychologische Anamnese = 50€
  • Diagnostik einschließlich Auswertung = 90€
  • Gutachtenerstellung = 130€
  • Nachgespräch = 40€
  • Zahlung in bar oder per Überweisung im Anschluss an die Diagnostik